Warren Beatty
Warren Beatty
Henry Warren Beatty (* 30. März 1937 in Richmond, Virginia) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und politischer Aktivist der Demokratischen Partei. Seine berühmteste Rolle spielte er als Gangster Clyde Barrow in dem Filmklassiker Bonnie und Clyde. 1959 war Beatty für ein Jahr in der beliebten Fernsehserie The Many Loves of Dobie Gillis zu sehen, bevor ihm zwei Jahre später mit seinem Leinwanddebüt in Elia Kazans Fieber im Blut der Durchbruch gelang. Während der Dreharbeiten lernte er Natalie Wood kennen, die zu der Zeit noch mit Robert Wagner verheiratet war. Mit ihr war er die nächsten acht Jahre zusammen. Nach weiteren Filmauftritten und einem Golden Globe 1962 als Bester Nachwuchsdarsteller, produzierte Beatty 1967 das Gangsterdrama Bonnie und Clyde, in dem er auch die männliche Hauptrolle des Clyde Barrow übernahm. Bei einem Budget von nur 2,5 Millionen Dollar spielte der Film weltweit ca. 70 Millionen Dollar ein und war für zehn Oscars nominiert, von denen er zwei gewann. Der Film etablierte Beatty für die nächsten Jahrzehnte als eine der führenden Hollywood-Persönlichkeiten. Er war als Schauspieler, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor tätig. Trotz des Erfolgs von Bonnie und Clyde war Beatty in den folgenden Jahren nur relativ selten als Schauspieler zu sehen. Während der 1970er Jahre wirkte er in sieben, in den 1980er Jahren sogar nur in zwei Filmen mit. In den 1990er Jahren drehte er vier Filme. Zu seinen Projekten zählten Kassenschlager wie Shampoo oder sein Regiedebüt Der Himmel soll warten. An beiden Filmen war er auch als Co-Autor und Produzent beteiligt. 1971 spielte er zusammen mit Gert Fröbe in Der Millionenraub. 1975 lernte er am Set von Mitgiftjäger (The Fortune) Jack Nicholson kennen, mit dem er seitdem eng befreundet ist. Für den Film Reds (Drehbuch, Produktion, Regie, Hauptrolle), einem Biopic über den Journalisten John Reed, gewann Beatty 1982 nach zehn Nominierungen in fünf verschiedenen Kategorien seinen ersten Oscar als bester Regisseur. 1990 bei der Oscarverleihung Nach Reds drehte er in den 1980er Jahren als Schauspieler lediglich den Film Ishtar an der Seite von Dustin Hoffman, der jedoch überwiegend negative Kritiken erhielt. Erst Anfang der 1990er Jahre konnte er mit der Comic-Adaption Dick Tracy und dem Gangsterfilm Bugsy an frühere Erfolge anknüpfen. Zuletzt war Beatty in den Komödien Bulworth (1998) und Stadt, Land, Kuss (2001) im Kino zu sehen. Bei der Oscarverleihung 2000 überreichte ihm Jack Nicholson den Irving G. Thalberg Memorial Award für sein Lebenswerk, 2007 erhielt Beatty bei der Golden-Globe-Verleihung den Ehrenpreis. Erst 2016 trat er erneut in Regeln spielen keine Rolle in Erscheinung, den er auch inszenierte. Obwohl Beatty in rund 40 Jahren nur 23 Filme gedreht hat, bleiben seine Erfolge und sein Allround-Talent erwähnenswert. Die ersten vier Filme, die unter seiner Regie entstanden sind, erhielten insgesamt 29 Oscarnominierungen, sieben Oscars und weitere Preise. Hinzu kommen 24 weitere Oscarnominierungen und sechs Auszeichnungen für drei Filme, die er produziert oder für die er das Drehbuch geschrieben hat. Quelle: Wikipedia
Bekannt für Acting
Beliebt 17.216
Geburtstag 1937-03-30
Geburtsort Richmond, Virginia, U.S.
Auch bekannt als 워렌 비티, Уоррен Битти,
Bonnie und Clyde
1967

Bonnie und Clyde

Bugsy
1991

Bugsy

Shampoo
1975

Shampoo

Stadt, Land, Kuss
2001

Stadt, Land, Kuss

Der Millionenraub
1971

Der Millionenraub

Der Himmel soll warten
1978

Der Himmel soll warten

Inside Deep Throat
2005

Inside Deep Throat

Mickey One
1965

Mickey One

Bulworth
1998

Bulworth

Ishtar
1987

Ishtar

Im Bett mit Madonna
1991

Im Bett mit Madonna

Der Gentleman-Zinker
1966

Der Gentleman-Zinker

McCabe & Mrs. Miller
1971

McCabe & Mrs. Miller

Der römische Frühling der Mrs. Stone
1961

Der römische Frühling der Mrs. Stone

Lilith
1964

Lilith

Perfect Love Affair
1994

Perfect Love Affair

Zeuge einer Verschwörung
1974

Zeuge einer Verschwörung

Reds
1981

Reds

Mitgiftjäger
1975

Mitgiftjäger

Das einzige Spiel in der Stadt
1970

Das einzige Spiel in der Stadt

Mein Bruder, ein Lump
1962

Mein Bruder, ein Lump

One Bright Shining Moment
2005

One Bright Shining Moment

Promise Her Anything
1966

Promise Her Anything

Revolution! The Making of 'Bonnie and Clyde'
2008

Revolution! The Making of 'Bonnie and Clyde'

Writing with Light: Vittorio Storaro
1992

Writing with Light: Vittorio Storaro

The First 100 Years: A Celebration of American Movies
1995

The First 100 Years: A Celebration of American Movies

Regeln spielen keine Rolle
2016

Regeln spielen keine Rolle

Dick Tracy Special
2009

Dick Tracy Special

Fieber im Blut
1961

Fieber im Blut

Year of the Woman
1973

Year of the Woman

You Must Remember This: The Warner Bros. Story
2008

You Must Remember This: The Warner Bros. Story

Dick Tracy
1990

Dick Tracy

Gonzo: The Life and Work of Dr. Hunter S. Thompson
2008

Gonzo: The Life and Work of Dr. Hunter S. Thompson

Forever Hollywood
1999

Forever Hollywood

George Stevens: A Filmmaker's Journey
1985

George Stevens: A Filmmaker's Journey

And the Oscar Goes To...
2014

And the Oscar Goes To...

Warren Beatty - Mister Hollywood
2015

Warren Beatty - Mister Hollywood

Paul Williams Still Alive
2011

Paul Williams Still Alive

The Road to Damascus: The Reinvention of Bugsy Siegel
2006

The Road to Damascus: The Reinvention of Bugsy Siegel

The Night America Trembled
1957

The Night America Trembled

Night of 100 Stars
1982

Night of 100 Stars

Witness to 'Reds'
2006

Witness to 'Reds'

The Movie Orgy
1968

The Movie Orgy

Shirley MacLaine - Gelebte Träume
1996

Shirley MacLaine - Gelebte Träume

Dick Tracy: Behind the Badge, Behind the Scenes
1990

Dick Tracy: Behind the Badge, Behind the Scenes

Becoming Iconic
2018

Becoming Iconic

The True Story of John Travolta
2021

The True Story of John Travolta

Dick Tracy Special: Tracy Zooms In
2023

Dick Tracy Special: Tracy Zooms In

Live at Mister Kelly's
2021

Live at Mister Kelly's

The Kid Stays in the Picture
2002

The Kid Stays in the Picture