Drei Farben: Rot
Drei Farben: Rot
99 Protokoll
1994
HD
Nach Drei Farben: Blau ("Freiheit") und Drei Farben: Weiss ("Gleichheit") steht Drei Farben: Rot als letzter Teil der "Trikolore-Trilogie" von Krzysztof Kieślowski im Zeichen der "Brüderlichkeit". Meisterhaft erzählt der Regisseur die sonderbare, von Zufällen gelenkte Geschichte. Mit diesem Abschluss-Film inszenierte Kieślowski sein packendstes Werk.
Genres Drama, Mystery, Liebesfilm
Sterne Irène Jacob, Jean-Louis Trintignant, Jean-Pierre Lorit, Frédérique Feder, Samuel Le Bihan
Direktoren Krzysztof Kieślowski, Marin Karmitz, Zbigniew Preisner, Bertrand Lenclos, Jacques Witta
Drei Farben: Rot
Urteil von Nürnberg
1961

Urteil von Nürnberg

Umberto D.
1952

Umberto D.

Begegnung
1945

Begegnung

Die Maske
1994

Die Maske

Ein Elefant irrt sich gewaltig
1976

Ein Elefant irrt sich gewaltig

Bedside Stories
2002

Bedside Stories

Nervous Ticks
1992

Nervous Ticks

Dog Lovers
2008

Dog Lovers

Leitfaden für Seitensprünge
1967

Leitfaden für Seitensprünge

American Gangster
2007

American Gangster

Die Freundin der Friseuse
2002

Die Freundin der Friseuse

Remote
2022

Remote

Die Sieger
1994

Die Sieger

Mörder hinter der Tür
1971

Mörder hinter der Tür

Endstation Schafott
1973

Endstation Schafott

Die verlorene Ehre der Katharina Blum
1975

Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Eiskalte Leidenschaft
1992

Eiskalte Leidenschaft

Der Tag, an dem Aldo Moro starb
2003

Der Tag, an dem Aldo Moro starb

Geheimnis im blauen Schloss
1965

Geheimnis im blauen Schloss

Mr. Shi und der Gesang der Zikaden
2007

Mr. Shi und der Gesang der Zikaden